Zum Hauptinhalt springen

07 Juli 2019

Der Schachtelhalm

Geschrieben von Stephan Engelhardt, Veröffentlicht in Wildkräuter, Ernährung

Ein heilendes Schönheitskraut

Lange Zeit habe ich dem Schachtelhalm nur wenig Beachtung geschenkt. Das direkte Essen der Wildkräuter, ohne jegliche Weiterverarbeitung, ist mir am liebsten. Das ist beim Schachtelhalm kein wirklicher Genuss, auch wenn man nur die jungen Triebe isst. In dem Moment, wenn sich eine Pflanze aus bestimmten Gründen plötzlich wieder bei einem meldet, sieht man sie ständig und kommt nicht umhin sich mit ihr zu beschäftigen. Das ist ein Teil der Kommunikation mit den Pflanzen, die außerhalb des Verstandes stattfindet. Warum hat der Ackerschachtelhalm sich bei mir gemeldet? Vielleicht, weil seine besonderen Inhaltsstoffe und deren Wirkung für Menschen in meinem Umfeld oder für mich wichtig sind. Pflanzen kommen nicht grundlos zu einem.

Schachtelhalmgewächse, gehören zur botanischen Familie der Farne und wuchsen schon vor ca. 400 Millionenschachtelhalm Jahren.

Damals waren sie vermutlich bis zu 30 Meter hoch und bildeten die ersten Wälder der Nordhalbkugel. Wenn man den Schachtelhalm, der je nach Art jetzt noch bis zu 2 m hoch wird, aufmerksam betrachtet, kann man erahnen, dass er einmal ein mächtiger Baum war. Einen außergewöhnlichen paläobotanischen (Wissenschaft der fossilen Pflanzen) Fund haben Forscher aus Deutschland gemacht. Sie fanden im Jahr 2016 eine 298 Millionen alte versteinerte Wurzel eines riesigen Schachtelhalms (Calamites gigas) im Thüringer Wald. Die Versteinerung hat einen Durchmesser von 70-80 cm. Welche Informationen trägt der Schachtelhalm als lebendes Fossil wohl in sich? Werden wir bei der Berührung oder beim Verzehr mit seinem uralten „Wissen“ verbunden. Der Schachtelhalm ist älter als die Dinosaurier, die ihn als wichtige Nahrung verwendet haben. Forscher der Universität Zürich haben festgestellt, dass der Schachtelhalm mehr Energie liefert, als die meisten heute verwendeten Futterpflanzen.

Die genaue Zahl der Schachtelhalmarten ist umstritten. Man geht von 15 bis 20 Arten aus. Er wächst auf allen Kontinenten, außer Australien. Hauptverbreitungsgebiete sind Europa, Asien und Nordamerika. In unserer Region findet man vor allem den Sumpfschachtelhalm (Equisetum palustre) und den Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense). Der Schachtelhalm entwickelt keine Blüten. Er vermehrt sich über Sporen, die in Ährensprossen heranreifen, und über unterirdische Rhizome (Wurzelstock). Die Sporen werden durch den Wind verbreitet, sodass sich neue Pflanzen überall in der Umgebung ansiedeln. Die Vermehrung über Rhizome erfolgt durch Ausläufer, die der Schachtelhalm bis zu zwei Meter unter der Erdoberfläche austreibt. Der Schachtelhalm hat somit zwei sehr effektive Möglichkeiten sich zu vermehren. Dort, wo er einmal ist, bleibt er. Im Frühjahr wächst eine blassbeige bis braune Sporenähre, die wie ein schlanker Pilz aussieht. Er ist eine Zeigerpflanze für hohe Grundwasserstände und Staunässe. Häufig wird der Ackerschachtelhalm auf Äckern angetroffen, deren Böden stark verdichtet sind und ein schlechtes Bodenleben haben. Die extensive Landwirtschaft und der Einsatz von Kunstdüngern, Pestiziden und Herbiziden gehören zu den Verursachern dieses Zustandes. Der Schachtelhalm übernimmt möglicherweise eine heilende Aufgabe für den malträtierten Boden.

Ackerschachtelhalm Steckbrief

  • Botanischer Name: Equisetum arvense
  • Synonyme: Ackerschachtelhalm, Zinnkraut (das Kraut wurde aufgrund des hohen Kieselsäuregehaltes zum Reinigen von Zinngeschirr benutzt), Schaftheu, Scheuerkraut, Kannenkraut, Bandwisch, Tannenkraut, Pferdeschwanzkraut, Fegekraut, Katzenschwanz, Katzenwedel
  • Pflanzenfamilie: Schachtelhalmgewächse
  • Botanische Familie: Farne
  • Hauptverbreitungsgebiete: Europa, Asien und Nordamerika
  • Höhe: bis ca. 50cm
  • Standort: verdichtete Böden, Zeigerpflanze für hohe Grundwasserstände
  • Vermehrung: Sporen, unterirdische Ausläufer (Rhizome)
  • Blüte / Blütezeit: keine Blüte, Sporenähre ab Mai
  • Verwendung als Naturheilmittel: siehe Anwendungenackerschachtelhalm 02
  • Verwendung im Garten: Dünger, Pflanzenschutzmittel.
    Das Besprühen mit Tee hilft bei Mehltau und Rostmilben an Tomaten und Obstbäumen. Der hohe Kieselsäuregehalt stabilisiert die pflanzliche Zellstruktur und macht sie widerstandsfähiger gegen Schädlinge.

Inhaltsstoffe Ackerschachtelhalm

  • 10 % mineralische Bestandteile, insbesondere Kieselsäure und Kalium.
  • Flavonoide (überwiegend Kämpfer- und Quercetinglykoside).
  • Sterole und gelegentlich Dicarbonsäuren.
  • Kaffeesäure, wie Dicaffeoyl-meso-Weinsäure und Caffeoylshikmimisäure.
  • Spuren von Alkaloiden wie Nictin, 3-Methoxypyridin.
  • Spuren von Palustrin (toxisch) und Nebenalkaloiden, und ein Gemisch aus langkettigen Fettsäuren und Phytosterolen (Equisetonin).
  • Thiaminase. Thiaminase ist ein Enzym, das das lebensnotwendige Vitamin B1 (Thiamin) zerstört. Thiaminase wird durch Hitzeeinwirkung wirkungslos. Es befindet sich vermutlich überwiegend im giftigen Sumpfschachtelhalm.

Anwendungsgebiete Ackerschachtelhalm

Der hohe Anteil an Kieselsäure (Sauerstoffsäuren des Siliciums, Siliziumdioxid) stärkt und schützt das Bindegewebe und regt den Hautstoffwechsel an. Haare, Fingernägel, Haut, Sehnen, Bänder Knochen und Knorpel werden gestärkt. Bei rheumatischen Erkrankungen spielt die antidyskratische (Körpersäfte ausgleichend) Wirkung und die Förderung der Harnauscheidung unter Senkung des Harnsäurespiegels ohne Änderung des Elektrolythaushaltes eine wichtige Rolle. Zudem wirkt der Schachtelhalm krampflösend (spasmolytisch). Der Schachtelhalm wird wegen seiner wundheilenden Wirkung in Salben oder Naturkosmetika verwendet.

Der Schachtelhalm wird seit der Antike angewendet. Dioskurides (griechischer Arzt im 1. Jahrhundert) empfiehlt ihn zum Harnaustreiben, bei Husten und Gebärmutterblutungen. Einsatz fand er auch bei der Wundheilung und bei Blutungen. Schon das Halten des Schachtelhalms sollte die Blutung stoppen.

Sebastian Kneipp verwendete ihn bei Harnbeschwerden, Blutungen, Bluterbrechen, Husten und Bronchial- und Lungenleiden. Er empfahl jeden Tag eine Tasse Ackerschachtelhalmtee zu trinken, um die Gefäße geschmeidig zu halten und Gedächtnisschwund vorzubeugen.

Der Ackerschachtelhalm kann als Gemüse, roh im Salat oder Smoothie verwendet werden. Durch den hohen Kieselsäureanteil kann es beim Kauen zwischen den Zähnen knirschen.

Anwendung Innerlich:

  • Stärkung und Reinigung des Bindegewebes
  • Stärkung des Immunsystems
  • Nierenspülung, wenn eine bakterielle oder entzündende Erkrankung die die Harnwege betrifft vorliegt
  • Bei Nierengries (Vorstufe von Nierensteinen)
  • Nierenbeckenentzündung
  • Harntreibend
  • Rheumatische Beschwerden und Gicht
  • Blutreinigung
  • Stoffwechsel Anregung
  • Ausschwemmung verletzungsbedingter Ödeme (Geschwulst oder Schwellung)
  • Blasen- und Nierenschwäche
  • Durchblutungsstörungen
  • Menstruationsstörungen
  • Krampfadern
  • Blähungen und Durchfall
  • Unterstützung bei Skoliose
  • Lungenerkrankungen
  • Gelbsucht
  • Hepatitis
  • Brüchige Fingernägel
  • Haarausfall
  • Entzündungen
  • Osteoporose Prophylaxe

Äußerlich:

  • Hautentzündungen
  • Schuppenflechte, Akne
  • Pflege für trockene Haut
  • Pilzinfektion
  • Schlecht heilende Wunden
  • unterstützend bei Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür)
  • Sitzbäder bei entzündlichen Schleimhautbeschwerden, sowie Blasenentzündungen

Anwendung bei emotionalen und geistigen Aspekten:

  • Neid, Geiz (der Schachtelhalm ist gesättigt an Mineralien)
  • Machtgier
  • hebt starre Strukturen des Denkens auf z.B. Sucht nach Macht, Geld, Anerkennung; gibt Stärke und Willenskraft zurück
  • bringt Klarheit bei Entscheidungen

Schachtelhalm Sporen 02Das Wesen der Pflanze

„Im Schachtelhalm sind diejenigen Kräfte verkörpert, die für eine klare Gliederung und Strukturierung des Denkens und der Formbildeprozesse erforderlich sind. Demzufolge ist Schachtelhalm bei all jenen Zuständen angezeigt, in denen die Fähigkeit zur Struktur- oder Formbildung geschwächt ist. Dies äußert sich z.B. in unklarem Denken oder einem Mangel an Ordnungssinn und Organisationstalent. Der Mangel kann sich ebenso im Gegenteil äußern, in der Abhängigkeit von starren Strukturen, Normen und Ordnungen.
Hervorzuheben ist auch die stärkende Wirkung des Schachtelhalms auf das Bindegewebe und das Skelett (insbesondere der Wirbelsäule), also auf diejenigen Organe, die unseren Körper strukturieren“ schreibt Roger Kaltermatten in seinem Buch „Wesen und Signatur der Heilpflanzen, AT Verlag)

Gegenanzeigen:

  • Ödeme infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit

Neben- und Wechselwirkungen sind keine bekannt.

Zubereitungen

Tee-Rezepte:

  • Ein Teelöffel getrockneten oder frischen und klein geschnittenen Ackerschachtelhalm pro Tasse und 15-20 Minuten köcheln lassen. Nach weiteren 15 Minuten abseihen.
  • Ein Esslöffel des getrockneten Krautes in einem 1/4 Liter kaltem Wasser ca. 12 Stunden ansetzen. Das Wasser aufkochen und weitere 90 Minuten köcheln lassen.

Die äußerlichen Anwendungen erfolgen als Tee, Tinktur oder Salbe.

Ackerschachtelhalm und Sumpfschachtelhalm unterscheiden

Der Sumpfschachtelhalm ist laut aktuellem Wissensstand für den Menschen möglicherweise giftig. Diese Annahme gilt heute als umstritten. Vergiftungserscheinungen wurden bisher nur bei Tieren beschrieben, die den Sumpfschachtelhalm roh essen. Für die Vergiftung ist vermutlich der Inhaltsstoff Thiaminase verantwortlich, der das Vitamin B1 abbaut und damit einen Vitamin-B1-Mangel verursachen kann.
Thiaminase ist hitzeinstabil und wird auch bei Ansätzen in Alkohol (Tinkturen) zerstört. Somit ist Thaminase in heißen Zubereitungen kaum noch vorhanden, sodass jeder Schachtelhalm verwendet werden kann.
In der Türkei gibt es volksheilkundliche Anwendungen des Sumpfschachtelhalms bei Magengeschwüren, Hämorrhoiden und Nieren-Blasen-Beschwerden.

Unterscheidungsmerkmale:

Ist das erste Glied des Seitenastes länger oder gleich lang wie die zugehörige Blattscheide, so ist es der Ackerschachtelhalm. Beim Sumpfschachtelhalm ist das erste Glied des Seitenastes deutlich kürzer als die zugehörige Blattscheide (siehe Bestimmungs-Bilder).

Der Ackerschachtelhalm hat meistens mehr als acht Seitenäste.
ackerschachtelhalm bestimmung

Der Sumpfschachtelhalm wächst meistens in Feucht- oder Sumpfgebieten.

sumpfschachtelhalm bestimmung

Der Author

Kommentare (7)

  • Kathi

    29 April 2024 um 11:02 |
    Danke!!! Endlich mal BILDER, die erklären, was andere zwar liebevoll erklären, aber ohne, dass man weiß, was die botanischen Bezeichnungen eigentlich bezeichnen, hilft das nicht weiter. Was bin ich dankbar für diesen Netzfund!!! (Ich weiß, Satzzeichen sind keine Rudeltiere, aber hier ausnahmsweise mal schon, weil sich die gesamte Erleichterung und Begeisterung hier sammelt! :) )

    antworten

  • kathrin

    21 April 2024 um 09:12 |
    vielen Dank. Ich habe jetzt Stunden damit verbracht über den Unterschied herauszufinden, aber hier kann man sehen was man wissen muß.
    ICh bin nur furchtbar irritiert weil ich hier auf dem Feld Schachtelhalm finde und einen in einem Graben mit Wasser entdeckt habe, in großer Menge, dies für einen Sumpfschachtelhalm halten würde anhand des Standortes, aber er weisst die Merkmale des Ackerschachtelhalmes auf. Ich kann einen Besen machen. Was nun?

    antworten

    • Kathi

      29 April 2024 um 11:05 |
      Wenn alles auf den Ackerschachtelhalm hinweist, wird er es wohl sein :) Und wie oben steht: beim Kochen wird Thiaminase ohnehin zerstört und außerdem: der Ackerschachtelhalm ist eine Zeigerpflanze für hohe Grundwasserstände und Staunässe.Insofern darf da auch Nässe sein. Also ich würde mich trauen. Aber ich kann nur für mich sprechen.

      antworten

  • julia

    21 Mai 2023 um 08:35 |
    Kann man auch mit Sumpfschachtelhalm düngen bzw. ist da auch Kieselsäure enthalten?
    Habe nämlich sehr viel davon und würde meinen Bäumen gerne damit etwas gutes tun.

    antworten

    • NaturSchule Stephan Engelhardt

      21 Mai 2023 um 08:55 |
      Alle Schachtelhalm-Arten enthalten viel Kieselsäure, und alle können auch zum Düngen verwendet werden. LG Stephan

      antworten

  • Renate Blaes

    12 März 2023 um 12:52 |
    Ich schließe mich dem obige Kommentar an. Danke für die Vergleichsbilder.
    Denn in der Tat gibt es massenweise Beschreibungen über die Unterschiede, aber keine vergleichenden Bilder. U. a. gibt es im "Gartenjournal" eine langatmige Beschreibung der Unterschiede, aber nicht ein einziges Foto. So etwas ist mir absolut unverständlich!

    antworten

  • hachi

    10 August 2020 um 17:26 |
    zwei bilder wo der unterschied grafisch dargstellt wird, direkt übeeinander... so gehört das.... so kann man den unterschied sehen... ich weiss nicht warum andere seiten dafür zu doof sind. vergleiche mit direkt nebeneinander befindlichen bildern, gehören einfach zu einer erläuterung von unterschieden bei pflanzen dazu, so wie auch in jedem botanischen buch. danke vielmals.

    antworten

Dein Kommentar

Du kommentierst als Gast.